Mit der Schüttelbox lässt sich das Rechnen im Zahlenraum bis 20 anschaulich darstellen und üben. Durch den engen Bezug von Menge und Zahl verstehen die Kinder das Wesen der Addition und Subtraktion auch aufgrund der guten Veranschaulichung. Die typische Schüttelbox besteht aus 2 Kammern und ist wahlweise mit 10 oder 20 Perlen gefüllt.
Durch das Schütteln der Schüttelbox verteilen sich diese Perlen zufällig auf diese beiden Kammern. Es ergeben sich dadurch zahlreiche Übungs- und Veranschaulichungsvariationen. Nachdem erste Erfahrungen mit der Schüttelbox gesammelt worden, bietet es sich an, eine Kammer mit einem Etikett abzukleben. Durch die Möglichkeit des Abzählens der Perlen können sich die Kinder sehr einfach selbst kontrollieren, was die Schüttelbox wiederum auch für die Freiarbeit interessant macht. Mit dem passenden Zusatzmaterial wie Aufgabenkarten und Bildmaterial wird der Einsatzbereich der Schüttelbox jahrgangsübergreifend. Kinder haben Spaß an der Arbeit mit diesem Arbeitsmaterial und sind offen für das eigenständige Erarbeiten von Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20.
Zusatzmaterial
Um Ihnen die Arbeit mit der Schüttelbox zu erleichtern, haben wir einige Zusatzmaterialien erstellt.